Dünung

Dünung
Dünung
»Seegang nach dem Sturm«: Das heutige Substantiv mit dem Stammvokal ü hat sich im 19. Jh. durchgesetzt. Frühere konkurrierende Formen wie »Deining« oder »Dienung« sind aus dem Niederl. in die dt. Seemannssprache eingedrungen: niederl. deining, älter deyninghe, das zu dem Verb niederl. deinen »auf und nieder wogen« gehört (vgl. fries. thīnen »schwellen«). Das Wort geht wahrscheinlich zurück auf niederd. dunen, dünen »schwellen, auf und nieder wogen« (18. Jh.). Die dt. wie die niederl. Wörter beruhen auf der unter Daumen dargestellten idg. Wurzel.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dünung — (älter auch Deining [aus dem Niederländischen]) Sf Seegang nach Sturm per. Wortschatz fach. (19. Jh.) Stammwort. Aus ndd. dünung, nndl. deining Dünung zu ndd. dünen auf und niederwogen , nndl. deinen leise auf und niederwogen . Die weitere… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Dünung — (Schwell), die nach Stürmen zuweilen tagelang andauernde Bewegung der See trotz inzwischen veränderter Windrichtung; s. Brecher …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dünung — Dünung, tote See, hohle See, Hulle, Swell oder Schwall, Wellenbewegung des Meers, die nicht durch den am Orte herrschenden Wind verursacht ist, gerundete Wellen ohne Spitzen, oft in sehr regelmäßigen langen parellelen Kämmen nach bestimmter… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Dünung — Dünung,die:⇨Seegang DünungSeegang,Wellengang,Wellen,Wellenschlag,Gewoge,Wellenbewegung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Dunung — Seegang, der nicht mehr unter dem Einfluss des erzeugenden Windfeldes steht. Ahnlich der Beaufort Skala fur Wind gibt es auch eine Skala zur Beschreibung der Dunung, die 1929 in Kopenhagen zum internationalen Gebrauch angenommene Douglas Skala: 0 …   Maritimes Wörterbuch

  • Dünung — Beispiel für Dünungs Wellen Mit Dünung bezeichnet man Wellen, die nicht von aktuellen Ereignissen, wie Wind etc. herrühren (vgl. Windsee). Den nach Abflauen des Windes noch auslaufenden Seegang bezeichnet man als Dünung oder auch Schwell (engl.… …   Deutsch Wikipedia

  • Dünung — Wellen; Wellenschlag; Gewoge; Wellengang; Seegang * * * Dü|nung [ dy:nʊŋ], die; : Seegang nach einem Sturm mit gleichmäßig langen Wellen: die schwache Dünung schaukelte uns hin und her. Syn.: ↑ Wellen <Plural>, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Dünung — Dü|nung (durch Wind hervorgerufener Seegang) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Seegang — Dünung, Wellengang; (Seemannsspr.): Dwarssee, Kreuzsee, See. * * * Seegang,der:Dünung·Wellengang·Wellenschlag·Wellen+Gewoge SeegangWellen,Wellengang,Wellenschlag,Dünung,Gewoge …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Douglas-Skala — Die 1929 in Kopenhagen zum internationalen Gebrauch angenommene Douglas Skala beschreibt, ähnlich der Beaufortskala für den Wind, die Dünung auf See. Die Douglas Skala unterteilt die Dünung wie folgt: Wert Seezustand Durchschnittliche Wellenhöhe… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”